| ![]() | ![]() THE LIBRARY PRODUCTION OF MEMORY Ein Projekt von Theater des Augenblicks und Competence Centre for International Cultural Networking and Consulting Gefördert durch die Europäische Kommission Okt. 2009 bis September 2011 Serbien - Bulgarien TürkeiZehn europäische Künstler aus den Bereichen der darstellenden Künste, Musik-, Dokumentation, Bildende Kunst und Medienkunst, einschließlich Installation, Fotografie, Textil-Design sowie Ton- und Lichtdesign werden in einem offenen Auswahlverfahren ausgewählt.. Im Rahmen von verschiedenen Aktivitäten und Besuchen an bestimmten Orten in Kappadokien (Türkei), den Rhodopen (Bulgarien), Vinca-Lepenski Vir (Serbien), sowie in den Städten Istanbul (Türkei), Sofia (Bulgarien) und Belgrad (Serbien) sind sie eingeladen, das Speicher-Mosaik der vorgefundenen Erinnerungen in eine interdisziplinären künstlerischen Sprache zu übersetzen und zu transformieren. Die Ergebnisse werden an den jeweiligen Bibliotheken gezeigt, aber ebenso an standortspezifischen Punkten ländlicher Gebiete. Das Ziel ist, der Produktion und Inszenierung von Erinnerung in einen Raum zu geben. Der erste Schritt ist die Reflexion der Tatsache, dass wir es mit verschiedenen Formen von Gedächtnis zu tun haben. Im Zusammenhang mit dem Begriff des Bewahrens sprechen wir von einem greifbaren Speicher (z. B. eine schriftliche Aufzeichnung), während wir mit dem Wort "Erinnerung" einen Prozess aus persönlichen und subjektiven Erfahrungen verbinden. Mit der Entwicklung der Schrift als kulturellem Recording-System, explodierte die Kapazität des menschlichen Gedächtnisses. Tradition ist nicht mehr etwas unmittelbar Entsprechendes, mündlich überliefert, von Mensch zu Mensch, sondern etwas in allen Arten von Material Gespeichertes, auf Dokumenten aus der Vergangenheit. Dieser stetig anwachsende Speicher übersteigt jedoch die Anforderungen an den Einzelnen und wird mehr und mehr als radikale Einschränkung erlebt.. Das Ergebnis ist eine Kluft zwischen dem aufgezeichnete und speicherbaren Wissen und jenem Wissen, das immanent ist und in gewisser Weise das lebende Wesen verkörpert. Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. |