![]() | Programmübersicht 2010 08. Januar 2Guys 1Stage mit OC & Yavgenius (aus Stuttgart) OC & Yavgenius teilen sich eine Bühne nach dem Prinzip: miteinander, füreinander und nacheinander. Ihre Themen reichen von der Amerikanisierung der Gesellschaft, bis hin zu Internetproblemen. Sie sprechen die Sprache der Straße und nehmen kein... 09. Januar Multiart Vernissage "Happy Slums", Oguz Köroglu Musikvorstellung "Ne Güzel (düsün)", HIS (Arda Cansiz & Ramazan Ünver)Stand Up "2guys 1stage" (Ausschnitt), Özcan Cosar & Yavuz Köroglu 10. Januar 2Guys 1Stage mit OC & Yavgenius (aus Stuttgart) OC & Yavgenius teilen sich eine Bühne nach dem Prinzip: miteinander, füreinander und nacheinander. Ihre Themen reichen von der Amerikanisierung der Gesellschaft, bis hin zu Internetproblemen. Sie sprechen die Sprache der Straße und nehmen kein... 23. Januar Goethes Faust Ein Schauspielsolo mit Haydar Zorlu (aus Köln) Das Faust-Solo Projekt - Eine mitreißende Bearbeitung der Tragödie Faust von Goethe in 80 Minuten und rasanten Rollenwechseln. Das Schauspielsolo gibt es auch in türkischer Sprache; Regie: Natalia Murariu; Textbearbeitung: Klaus Adam, Natalia... 27. - 31. Januar Ich melde mich morgen! Zavolám ti zajtra! Yarin seni ararim! I call you tomorrow! (daskunst) Die Globalisierung und die EU lassen die Welt zusammenwachsen, scheinbar. Menschen versuchen im Internet über Sprachen, Kulturen und Meinungen hinweg zu kommunizieren: österreichische Türken und Slowakische Computer-Verweigerinnen, griechische... 29. Januar Ist die Welt noch zu retten? Robert Menasse im Gespräch mit Franz Schuh Permanente Revolution der Begriffe Vorträge zur Kritik der Abklärung (Suhrkamp 2009): Wie kann man die Realität begreifen, wenn schon ihre Begriffe nicht mehr begriffen werden? Das Eigentümliche an großen Begriffen wie Demokratie, Arbeit,... 03. Februar Ich melde mich morgen! Zavolám ti zajtra! Yarin seni ararim! I call you tomorrow! (daskunst) Die Globalisierung und die EU lassen die Welt zusammenwachsen, scheinbar. Menschen versuchen im Internet über Sprachen, Kulturen und Meinungen hinweg zu kommunizieren: österreichische Türken und Slowakische Computer-Verweigerinnen, griechische... 02. - 05. März Jedweder Küchenchor Prinzipiell bin ich ja lieber da Mit seinem neuen Programm stößt Jedweder Küchenchor das Tor zur Welt auf und berichtet, was er mit eigenen Augen gesehen hat. Denn obwohl er grundsätzlich lieber bleibt, wo er ist, zieht es ihn doch in die Ferne. Die Neugier treibt ihn, vertrautes... 11. - 12. März Eros (Theater Delphin) EROS damit kein Wundern mehr Platz hat .Ein Stationentheater Erleben nicht zu definieren, zu vergleichen, zu bewerten und zu unterscheiden, sondern zu erfahren, zu spüren und zu verändern. Behinderte Sexualität als Ausgangspunkt für... 19. - 27. März Filmreihe (11.Europäisches & Internationales Gehörlosentheaterfestival) Diese Programmschiene ist das Präsentieren von außergewöhnlichen Filmen gemacht von gehörlosen Künstlern oder gespielt von gehörlosen Künstlern.Im Jahr 2010 werden zwei Filme im Programm sein. Der Eintritt ist frei!Zehn Jahre eines... 19. - 27. März EINFÜHRUNG UND INFORMATION ZU DEN VORSTELLUNGEN vom 19.März bis 27.März TÄGLICH um 19.30 im Foyer des Theaters des Augenblicks in Österreichischer Gebärdensprache, Internationaler Signs, Deutsch und EnglischJeden Tag gibt e seine Stunde vor Beginn der Vorstellung für das Publikum Informationen... 19. März Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (11.Europäisches & Internationales Gehörlosentheaterfestival) (Déclaration des Droits de l'Homme et du Citoyen) 26.August 1789 (ARBOS Gesellschaft für Musik und Theater Österreich) Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte enthält die grundlegendsten Bestimmungen über den Menschen, seine Rechte und... 20. - 27. März Workshops (11.Europäisches & Internationales Gehörlosentheaterfestival) Workshops sind ein wichtiger Teil des Europäischen und Internationalen Gehörlosentheaterfestivals seit dem Jahr 2000. Im Jahr 2010 werden drei Workshops zu zwei unterschiedlichen Themen angeboten: Figurentheater, Kafkas Texte auf der Bühne und... 20. März Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (11.Europäisches & Internationales Gehörlosentheaterfestival) (Déclaration des Droits de l'Homme et du Citoyen) 26.August 1789 (ARBOS Gesellschaft für Musik und Theater Österreich)Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte enthält die grundlegendsten Bestimmungen über den Menschen, seine Rechte und... 21. März Tom Kiks (11.Europäisches & Internationales Gehörlosentheaterfestival) Puppen- & visuelles Theater von Zojá Mikotová nach dem verrückten Märchen von Ludvik Ahkenázy (VDN-Gehörlosentheater der Theaterfakultät der Janaček-Akademie Brno Tschechische Republik)Eine Fabel ist eine kurze Geschichte, in der Tiere... 22. März TAGE DES GEHÖRLOSENTHEATERS FÜR KINDER 22. März jeweils 9 und 11 Uhr TAGE DES GEHÖRLOSENTHEATERS FÜR KINDER (für Schulen)Hier können Sie einen kurzen Videoclip zum Programm sehen, wenn Sie auf folgenden Link klicken:... 22. März Es war einmal eine Zeit ohne Worte (11.Europäisches & Internationales Gehörlosentheaterfestival) Poetisches Theater von Michal Konka (Łódźka Scena Polen)Die Zeit, als die Bilder laufen lernten war auch einmal eine Zeit ohne Worte. Es war die Zeit des Stummfilms, in der die Schauspieler in einer Art visuellen Theater ihre... 23. März TAGE DES GEHÖRLOSENTHEATERS FÜR KINDER 23. März jeweils 9 Uhr und 11 Uhr VDN-Gehörlosentheater der Theaterfakultät der Janaček-Akademie Brno (Tschechische Republik)Thomas der Schnitzer Spielerisch lernen die Kinder in diesem Theaterstück die Gebärdensprache der Gehörlosen und... 23. März Etude_Orchesterprobe_Szenen (11.Europäisches & Internationales Gehörlosentheaterfestival) mit Trung Duc Anh Nguyen (Vietnam), Juho Saarinen (Finnland), Possible World Berlin (Deutschland), Teatr Artystyczny Gluchych Polska Wroclaw(Polen) & ARBOS Gesellschaft für Musik und Theater(Österreich)Minidramen, Etüden, Szenen und eine... 24. März Gin & Tonic und Vorbeirauschende Züge (11.Europäisches & Internationales Gehörlosentheaterfestival) Visuelles Theater von und mit RAMESH MEYYAPPAN nach der Erzählung Der Bahnwärter von Charles Dickens(INTERNATIONALES THEATERPROJEKT von Ramesh Meyyappan/Singapur, Spike Theatre Liverpool/Großbritannien und ARBOS Gesellschaft für Musik und... 25. März Zu und Von (11.Europäisches & Internationales Gehörlosentheaterfestival) Visuelles Theater von Zoja Mikotová nach den Stilübungen von Raymond Queneau (VDN-Gehörlosentheater der Theaterfakultät der Janaček-Akademie Brno Tschechische Republik)Der französische Dichter Raymond Queneau erzählt die Anekdote Autobus... 26. März Bahnhof (11.Europäisches & Internationales Gehörlosentheaterfestival) Visuelles Theater von Josef Tichý (P.S.I. Divadlo Brno & NEPANTO Praha Tschechische Republik)Auf Bahnhöfen kommen Menschen mit ihren verschiedenen Gedanken, Geschichten und Schicksalen zusammen. Wie in einem Vergrößerungsglas werden einzelnen... 27. März EUROPÄISCHE & INTERNATIONALE GEHÖRLOSENTHEATERKONFERENZ X Foyer des Theaters des Augenblicks Wien, 27.März 11.00Deaf Theatre Network Europe Internationale Kooperation - AusbildungDie Europäische Gehörlosentheaterkonferenz im Jahr 2010 widmet sich dem Thema der internationalen Zusammenarbeit von... 27. März Vor dem Gesetz (11.Europäisches & Internationales Gehörlosentheaterfestival) von Franz Kafka (INTERNATIONALES THEATERPROJEKT von Juho Saarinen/Finnland und ARBOS Gesellschaft für Musik und Theater/Österreich)Kafkas Geschichte handelt von dem Versuch eines Mannes vom Lande, in das Gesetz zu gelangen. Der Mann erfährt von... 06. - 08. Mai Oral Office: Vom Boxen Theaterperformance im Zwischenbereich von Sprache, Musik und Bildender Kunst ab 14 Jahren06.05. Donnerstag 20:00 Premiere07.05. Freitag 10:30 (anschließend Diskussion) & 20:0008.05. Samstag 20:00Reservierung und Vorverkauf im DSCHUNGEL WIEN... 09. - 12. Mai Dachtheater: Ebbe und Flut 09.05. Sonntag 11:0010.05. Montag 9:30 & 15:3011.05. Dienstag 9:30 & 15:3012.05. Mittwoch 9:30 & 15:30Teezeremonie für die Allerkleinsten (1-3 Jahre)Dauer: 35 Minuten + Ausklang Kartenreservierung 0676 3559154,... 21. - 22. Mai A.D.A.M. (Austrian DanceAbility Movement) 21.05. FreitagShowing der Fortbildungswoche mit Wolfgang Stange22.05. Samstag 19:30 FloraReservierungen:tickets@danceability.at, 0664/3104585www.danceability.at 26. - 27. Mai MUKA Project 26.05. Mittwoch 10:00No dumping! Schulvorführung (55 Min., englisch mit deutscher Einführung und Erläuterung) von MUKA Project aus Südafrika und anschl. Diskussion. Für Jugendliche ab 13 Jahre27.05. Donnerstag 9:30Workshop: Theatertechniken zur... 28. Mai - 20. Juni Falling 28.05. 19:00 Pac-Man Lounge | 20:00 Vorstellung29.05. 19:00 Pac-Man Lounge | 20:00 Vorstellung01.06. 11:00 anschließendes Künstlergespräch02.06. 11:00 anschließendes Künstlergespräch04.06. 19:00 Pac-Man Lounge | 20:00 Vorstellung anschließendes... 05. Juni dasding daskunst machts möglich: mein Ding!ab 14:00 systemkritischer Pac-Man Workshop (mit Valentin Alfery)ab 15:30 jedeR macht sein/ihr Ding! Wünscht euch alle Möglichkeiten, daskunst macht´s möglich!dazwischen Konzerte, Flashmobtraining und... 16. Juni - 04. Juli daskunst: Politik mich doch am Arsch 20:00 Vorstellung16. Juni Premiere17. / 24. / 25. / 26. / 27. Juni1. / 2. / 3. / 4. JuliWir schreiben das Jahr 2010 Die unerträgliche Leichtigkeit der politischen Schwerkraft, bedeutungslos und inhaltsschwanger. Am Horizont der Ereignisse tun... 29. Juni KLISCHEES & SCHMÄHS Die Internationale Talenteschmiede Austria des öffentlichen Rundfunks istin einer existentiellen Krise: Diese sehr lebendige und auf Individualität ausgerichtete Schule soll ihren Unterricht wieder mehr den alten Geschlechterklischees anpassen.... 09. - 11. Juli Space Variete II 9.-11.7. 20:00IFTOM, das internationale Figurentheater der Objektmanipulation, gestaltet einen Abend: Kurzstücke und Kurzfilme aus zeitgenössischem Zirkus, Jonglage, Tanz und physical theatre. Kommen Sie! Kommen Sie!www.fenfire.at |